
Paulsner Dorffest 2024
Lasst uns gemeinsam flanieren, genießen und feiern
31.08. – 01.09.2024
Bald ist wieder Dorffestzeit:
Zum 21. Mal freuen sich die Paulsner und ihre Vereine auf Gäste aus Nah und Fern.
Es werden wieder die geheimgehüteten, historischen Innenhöfe und Keller geöffnet und die zahlreichen Vereine von St. Pauls | Eppan freuen sich, Sie mit den verschiedenen, kulinarischen Gerichten vom traditionellen „Giggerle“ bis hin zu typischen Südtiroler Köstlichkeiten zu verwöhnen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Das Fest findet bei jeder Witterung statt. Die Plätze und natürlich Keller sind auch teils überdacht.
Programm
Das Paulsner Dorffest 2022
Termin: Samstag, 03. und Sonntag, 04. September 2022
Ort: In der Straßen, Gassen und Innenhöfen in St. Pauls | Eppan an der Südtiroler Weinstraße
Samstag, 31.08.2024
17.00 Uhr: Eröffnung mit Sternenmarsch
18.00 Uhr: Konzert der MK Welschnofen
21.00 Uhr: Unterhaltung mit der Hopfenmusig
Sonntag, 01.09.2024
9.00 Uhr: Festgottesdienst
11.00 Uhr: Konzert der BOKU Blaskapelle
14.00 Uhr: Unterhaltung mit Sax Royal
17.00 Uhr: Ziehung Lotterie – Volkstanzgruppe
18.00 Uhr: Unterhaltung mit The Snoops

Lageplan
Klicke auf das Logo um mehr zu erfahren
Überblick unserer Stände

Die Xund’n: Spareribs, Tagliata, Weißwurst

Jagdhornbläser: Hirschgulasch mit Spatzln und Blaukraut, Pilznocken mit Speckkrautsalat, Kaffee und Kuchen, Weißwurst am Sonntag

Freizeitclub: Hamburger, Schnitzel im Brot

Tennisclub: Hot Dog, Würstel mit Senf, belegte Brote, Weißwurst am Sonntag

Feuerwehr: Bratwurst, Huhn, Pommes, Knödelvariationen, Kaffee und Kuchen, Weißwurst am Sonntag
Bei Weinkost: Mortadella mit Käse

Schützenkompanie Sepp Kerschbaumer: Gulasch mit Knödel, Gepökeltes Rindfleisch mit Bohnen, Knödel mit Krautsalat, Fischspezialitäten, Saure Suppe, Schnitzel im Brot, Weißwurst am Sonntag

Kinderspielplatz – KFS: Spiele für Kinder, Kinderspielplatz im Widumanger

Pfarrei St. Pauls: Wienerschnitzel mit Pommes oder Kartoffelsalat, Gemüselasagne, Tartar vom heimischen Rind, Strauben, Weißwurst am Sonntag

Bauernjugend: Bratwurst, Schnitzel mit Krautsalat, Pommes Frites, Polenta mit Pfifferlingen, Polenta mit Gorgonzola, Weißwurst am Sonntag

AFC St. Pauls: Leberkassemmel, Erdäpflspiralen

Alpenverein: Gulaschsuppe, Gerstsuppe, Polenta mit Gorgonzola, Hauswurst mit Kraut, Apfelküchl

Spekulanten/Keller: Pizzette, Leberkäse mit Kartoffelsalat, Weißwurst am Sonntag

Bäuerinnen: Rindswange mit Polenta, Frittatensuppe, saures Rindfleisch, Polenta mit Gorgonzola und Sgombri, Strauben, Kaffee und Kuchen

Musikkapelle: Fleischsuppe, saures Rindfleisch, Hamburger, Naturschnitzel mit Krautsalat, Fleischkrapfen, Weißwurst am Sonntag

AFC St. Pauls: Huhn, Schweinshaxen, Bratwurst und Pommes frites
Zur Kartenansicht
Voller Vorfreude
Beim „Plotzbrunnen“ sitzen der Paul und Paula.
„Paula“ fragt er seine geliebte Ehefrau, „warum haben Adam und Eva eigentlich das Paradies verlassen?“
Seine geliebte Paula weiß: „Sell wert wol klor sein; wegnen Paulsner Dorffest!“
„Heiliger Paulus“ – jetzt ist es auch dem Paul klar. Was gibt es denn Schöneres als das Dorffest?
Wenn die „Giggerlen“ saftig schmurgeln wie einst bei der Witwe Bolte. Wenn die berühmten Paulsner Bratwürste in der Reihe brutzeln und so köstlich duften. Oder ein goldiges Wienerle mit Erdepflsalat auf deinem Teller liegt.
Oder eine kräftige Fleischsuppe und danach – ein Traum – ein „saures Rindfleisch“ mit Zwiebelringen (man sollte das Küssen schon erledigt haben). Oder doch ein Teller Polenta mit Pfifferlingen? „Schatz – und bring uns noch von den saftigen Fleischkrapflen und für den Opa eine „Saure Suppe“ und Rindswangelen und Knödel und Hamburger und Rippelen und …“
Habe ich schon von den Strauben erzählt? Wie Augen zu Sternen werden, wenn man dem Schatz ein Stück davon auf die Zunge legt? Oder die wunderlichen Krapfen? Oder eine der zahlreichen Mehlspeisen in den reinlichen Vitrinen.
Und dazu der Dorffestwein der Paulsner Kellerei; der Duft des Weißburgunders, der prächtig – wärmende Vernatsch. Ein fruchtiges Glas Apfelsaft! Oder ein frisch gezapftes Bier und am Sonntagmorgen eine Hefe zur Weißwurst.
Und das überall zu Walzer- und Polkaklängen „Du bist das Land, dem ich die Treue halte …“ oder zu den weniger sanften Rhythmen der Jugend und dazu die Cocktails der Paulsner Nacht. Es ist ein Paradies – nicht nur in diesen Tagen.
„Aber“ fragt der Paul seine Paula „woher haben Adam und Eva Lederhose und Dirndl?“ „Ja Paul.
Wenn du einmal unserem Dekan Alexander zugehört hättest, seiner schönen Stimme: „Gott, der
Herr, machte Adam und seiner Frau Röcke aus Fellen und bekleidete sie damit.“ Da hat der Paul die
Paula geküsst und dem mächtige Paulsner Turm ist eine Träne über seine Sandsteinwange gekullert.

Gewidmet von Heinz Sanin
Anreise
So erreichen Sie das Paulsner Dorffest
Ort: In den Gassen und Innenhöfen in St. Pauls | Eppan an der Südtiroler Weinstraße
Shuttledienste zum Paulsner Dorffest Telefonnummern Shuttledienste
Ob mit der Bahn, mit dem Bus, mit dem Auto: Viele Wege führen nach Eppan an der Weinstraße im Süden Südtirols.
Navigation auf Google Maps starten >
Kontakt für Unterkünfte:
Tourismusverein Eppan
Rathausplatz 1
39057 St. Michael | Eppan
+39 0471 662206
info@eppan.com
www.eppan.com
Bilder
Mehr Bilder
Lotterie
Vereine













